Traumhaus-Bilder des MaDonna-Malprojekts gewinnen Kinder- und Jugendpreis

In Vorbereitung der internationalen Konferenz zur biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen in Bonn vom 12. bis 30. Mai 2008 hat genanet – die Leitstelle Geschlechtergerechtigkeit, Umwelt und Nachhaltigkeit – einen Kreativ-Wettbewerb zum Thema „FrauenLebenVielfalt“ ausgeschrieben. Anders als in Politik und Wirtschaft sind in den Initiativen zum Schutz der biologischen Vielfalt und einer ökologisch nachhaltigen Bewirtschaftung vor Ort weltweit mehr Frauen als Männer aktiv.
Der MaDonna Mädchentreff beteiligte sich an dem Wettbewerb mit Bildern von 8-12-jährigen Kindern und gewann den von der Jury aufgestellten Sonderpreis „Kinder- und Jugend“.
Die Reden zur Preisverleihung am 29. 1. 2008 hielten die Berliner Umweltsenatorin Katrin Lompscher, die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Astrid Klug und die Biologin und Umweltschützerin Christine von Weizsäcker. Frau Lompscher verwies auf den kulturellen und ökologischen Reichtum, der in den Bildern der MaDonna-Mädchen von Stadtlandschaften zum Ausdruck kommt, und auf die langjährigen Erfahrungen in Berlin mit einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung. Als Preisgeschenk erhielten die Mädchen einen Gutschein für einen Kunst-Workshops zum Thema biologische Vielfalt, finanziert vom Umweltbundesamt.
Die Traumhaus-Bilder auf Leinwänden (ca. 90 cm x 90 cm und 1m x 50cm) sind im Gemeinschaftshaus im Rollbergviertel Morusstr. 14 ausgestellt. Sie sollen verkauft / versteigert werden. Das Projekt wurde von Güner Y. Balci angeleitet, und ist Teil des Sozialen Stadt-Programms des Mädchentreff „Gleichberechtigung und Vernetzung im Rollbergviertel 2005-2007“ gewesen.
